Schimmelentfernung

Kontakt

Schimmelbildung ist leider kein Phänomen, das nur in alten Gebäuden vorkommt. Auch Neubauten sind immer häufiger betroffen, da eine sehr dichte Isolierung zwar energieeffizient ist, aber bei schlampiger Bauweise auch Feuchtigkeit in den Räumen und damit Schimmel fördert. Auch eine zu kurze Trockenzeit nach dem Bau kann Feuchtigkeit und Schimmel fördern.

Schimmelbildung häufig in alten Gebäuden sowie in Neubauten

Daher leben auch heute noch viele Menschen in sehr feuchten Räumen. Durch wenig oder falsche Belüftung wird die Schimmelbildung noch gefördert, am Ende kommt es zum bösen Erwachen. Schimmelbefall an Wänden, Fenstern, Decken und Silikonfugen muss umgehend entgegengewirkt werden, denn sonst kann es zu massiven Bauschäden kommen.

Entfeuchtung, Reinigung, Schimmel-Ex

Ist es durch einen Wasserschaden zur Schimmelbildung gekommen, z. B. Rohrbruch im Keller, dann muss der Raum zunächst mit einem Trocknungsgerät entfeuchtet werden, damit die betroffenen Böden, Wände und Decken austrocknen können.

Anschließend reinigen wir den Raum fachkompetent und wirken dem Schimmel- und Pilzbefall mit Schimmel-Ex entgegen. Erst danach kann über weitere Sanierungsmaßnahmen nachgedacht werden.

Schimmel gefährdet die Gesundheit

Bekanntlich ist Schimmel in der Wohnung auch für die Gesundheit der Bewohner nicht förderlich. Besonders wenn kleine Kinder im Haus sind, ist Schimmelbildung ein ernsthaftes Problem für die Atemwege.  

Professionelle Schimmelentfernung durch den Clean Service in Salzburg sowie Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Freilassing!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.